+++ Wichtige Infos +++

Frau Fleig hat am 1. Februar ihr Referendariat bei uns begonnen. Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und gutes Gelingen!

Der nächste Elternabend findet für alle Klassen am 13. März 2023 um 19 Uhr statt.

Fasnet - wieder ganz normal

Endlich durften wir wieder ganz normal Fasnet feiern. Nach der langen Pause fieberten alle daraufhin.

Bereits am 23. Januar hatten wir "Besuch" von drei Kinderhäsern der Historischen Narrozunft Villingen: ein Butzesel, eine Altvillingerin und ein Stachi wurden in jeder Klasse angeschaut und von einigen Kindern auch anprobiert. Auch unsere Fasnetkiste wanderte an diesem Tag von Klasse zu Klasse und der…

mehr erfahren

Biotop im Winterschlaf

Der Lerngang zum Modul „Biotop“ der Viertklässler*innen am 31.01.2023 stand unter dem Thema „Überwinterungsstrategien von Pflanzen, Tieren und Wasserlebewesen“.

Zu Beginn wurde gemeinsam erarbeitet, was die kalte Jahreszeit kennzeichnet und vor welchen Herausforderungen Pflanzen und Tiere im Winter stehen. Nun wurden die Themen „Überwinterungsstrategien von Pflanzen und Tieren“ besprochen. Die Schulkinder…

mehr erfahren

Winterwanderung

Am vorletzten Schultag im Jahr 2022 machten wir alle eine Winterwanderung zu unserem Waldklassenzimmer.

Nach einer guten Dreiviertelstunde "Durch-den-Schnee-stapfen" kamen wir an unserem Ziel an. Nachdem sich alle gestärkt hatten, durften die Kinder in Sichtweite der Lehrkräfte frei spielen und auf Tierspurensuche im Schnee gehen. Auch wenn alle viel Spaß hatten, so mussten wir irgendwann auch wieder…

mehr erfahren

Weihnachtsgottesdienst

Dieses Jahr durften wir endlich wieder als ganze Schulgemeinschaft einen Gottesdienst kurz vor Weihnachten in der Kirche feiern.

Am 16.12. war es soweit: Alles drehte sich um das Thema „Licht“. Mit einer Bildpräsentation verschiedener Lichter begann der Gottesdienst. Er führte dann über Bibeltexte, die von der Erschaffung des Lichts, von der Verkündigung der Engel bei Jesu Geburt, von Jesus als erwachsenem…

mehr erfahren

Adventsbesinnungen

Schmerzlich haben wir unsere Adventsbesinnungen in den letzten Jahren vermisst. Endlich konnten wir sie wieder durchführen.

Am 2. Dezember ging es um die Geschichte des Adventskranzes. Wir haben einen in seiner urspünglichen Form: ein Wagenrad mit 20 roten und 4 weißen Kerzen. Frau Haas und Frau Zinser erzählten wie es überhaupt dazu kam, dass man Adventskränze in der Vorweihnachtszeit hatte und wieso sie…

mehr erfahren

Zeitungsprojekt

Die Klasse 4 hat am Zeitungsprojekt des Schwarzwälder Boten teilgenommen.

(von Frau Wirich)

mehr erfahren