
Unser Leitbild
Unsere Schule ist ein Erfahrungs- und Lebensraum
Konkretisierung:
- Wir sind eine Naturpark-Schule, weil uns unsere unmittelbare Umgebung wichtig ist. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Heimat identifizieren.
- An außerschulischen Lernorten ermöglichen wir lebensnahe, nachhaltige Erfahrungen.
- Wir kooperieren mit außerschulischen Partnern.
- Wir ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern Primärerfahrungen in der Natur zu sammeln, um so einen nachhaltigen und achtsamen Umgang mit der Natur anzubahnen.
- Wir gestalten eine anregende Umgebung und schaffen damit eine positive Lernatmosphäre.
Maßnahmen, die schon umgesetzt werden:
- Fredericktag mit den Landfrauen
- Jährlicher Besuch eines Freilichtmuseums
- Museumsbesuche: Uhrenmuseum, Franziskanermuseum, Schulmuseum Hüfingen
- Waldprojekttage in Kooperation mit dem Forstamt/Waldpädagogin
- Pausenhof mit Spielgeräten/Hüpfspiele
- hochwertige Grundausstattung der Klassenräume / Farbkonzept
- Schulgarten mit Hochbeeten, Kräuterspirale, Duftgarten, Insektenhotel
- Geburtstagstisch
In unserer Schule legen wir Wert auf eine freundliche Atmosphäre, in der wir gerne zusammen lernen. Das macht uns stark - jetzt und für die Zukunft
Konkretisierung:
- Kinder wollen spielen, sich bewegen und kreativ entfalten. Diese Bedürfnisse nehmen wir mit unseren Angeboten auf.
- Die Lust, Neues zu entdecken, wird geweckt, vertieft und erhalten.
Maßnahmen, die schon umgesetzt werden:
- Musik- und Theater AG
- Theaterbesuch
- Sport (AG)
- Bewegungspause
- Ausflüge
- kreative Angebote / Kreativwerkstatt
Wir verstehen uns als Gemeinschaft und gestalten das Schulleben miteinander
Konkretisierung:
- Schüler, Lehrer und Eltern arbeiten zusammen, unterstützen und ergänzen sich gegenseitig.
- Wir halten in jeder Situation zusammen und können uns aufeinander verlassen.
- Die Schüler lernen auch in jahrgangsübergreifenden Gruppen zusammen zu arbeiten.
- Die Eltern bringen sich, ihren Möglichkeiten entsprechend, ins Schulleben ein.
- Das pädagogische Handeln der Lehrer ist für die Eltern transparent.
- Besondere Anlässe werden gemeinsam gestaltet und erarbeitet.
Maßnahmen, die schon umgesetzt werden:
- Martinimarkt
- gemeinsames Frühstück
- Theaterbesuche
- Schulgottesdienste
- Ausflüge
- Adventbesinnung
- Eltern als Vorleser beim offenen Vorlesen
- Fredericktag (Landfrauen)
- Musikprojekte (Opernprojekt, Trommelprojekt)
- Geburtstagstisch
Wie leiten und begleiten unsere Schüler auf ihrem Weg durch die Grundschulzeit
Konkretisierung:
- Gemeinsam mit den Eltern begleiten und unterstützen wir die Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung. Dabei berücksichtigen wir ihre verschiedenen Lernstufen, indem wir sie individuell fördern und fordern.
- Großen Wert legen wir auf den Erwerb solider Grundkompetenzen.
Maßnahmen, die schon umgesetzt werden:
- Elternsprechtag
- verschiedene Arbeitsformen
- Methodentraining
- Lesen und Schreiben: offenes Vorlesen, Leseförderung, Antolin, Autorenlesung, ein Lesetagebuch führen
- Rechnen: handlungsorientiertes Material, Känguruwettbewerb
An unserer Schule gehen wir wertschätzend miteinander um
Konkretisierung:
- Wir achten auf gegenseitige Wertschätzung und respektvollen Umgang miteinander.
- Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber ist uns wichtig.
- Wir berücksichtigen die Individualität jedes Einzelnen.
- Auf die Einhaltung der von uns vorgegebenen klaren Richtlinien und Grenzen legen wir großen Wert.
- Wir vermitteln Sicherheit durch Strukturen, Regeln und Rituale.
Maßnahmen, die schon umgesetzt werden:
- Ampelsystem: grün/gelb/orange/rot
- Kultur des sich entschuldigen/wiedergutmachen
- verschiedene Sozialformen
- Schulordnung
- Klassenregeln
- Gesprächsregeln
- Vorbildfunktion der Lehrer