07721 / 25471
gs-pfaffenweiler@~@villingen-schwenningen.de
Endlich durften wir wieder ganz normal Fasnet feiern. Nach der langen Pause fieberten alle daraufhin.
Bereits am 23. Januar hatten wir "Besuch" von drei Kinderhäsern der Historischen Narrozunft Villingen: ein Butzesel, eine Altvillingerin und ein Stachi wurden in jeder Klasse angeschaut und von einigen Kindern auch anprobiert. Auch unsere Fasnetkiste wanderte an diesem Tag von Klasse zu Klasse und der…
Der Lerngang zum Modul „Biotop“ der Viertklässler*innen am 31.01.2023 stand unter dem Thema „Überwinterungsstrategien von Pflanzen, Tieren und Wasserlebewesen“.
Zu Beginn wurde gemeinsam erarbeitet, was die kalte Jahreszeit kennzeichnet und vor welchen Herausforderungen Pflanzen und Tiere im Winter stehen. Nun wurden die Themen „Überwinterungsstrategien von Pflanzen und Tieren“ besprochen. Die Schulkinder…
Am vorletzten Schultag im Jahr 2022 machten wir alle eine Winterwanderung zu unserem Waldklassenzimmer.
Nach einer guten Dreiviertelstunde "Durch-den-Schnee-stapfen" kamen wir an unserem Ziel an. Nachdem sich alle gestärkt hatten, durften die Kinder in Sichtweite der Lehrkräfte frei spielen und auf Tierspurensuche im Schnee gehen. Auch wenn alle viel Spaß hatten, so mussten wir irgendwann auch wieder…
Dieses Jahr durften wir endlich wieder als ganze Schulgemeinschaft einen Gottesdienst kurz vor Weihnachten in der Kirche feiern.
Am 16.12. war es soweit: Alles drehte sich um das Thema „Licht“. Mit einer Bildpräsentation verschiedener Lichter begann der Gottesdienst. Er führte dann über Bibeltexte, die von der Erschaffung des Lichts, von der Verkündigung der Engel bei Jesu Geburt, von Jesus als erwachsenem…
Schmerzlich haben wir unsere Adventsbesinnungen in den letzten Jahren vermisst. Endlich konnten wir sie wieder durchführen.
Am 2. Dezember ging es um die Geschichte des Adventskranzes. Wir haben einen in seiner urspünglichen Form: ein Wagenrad mit 20 roten und 4 weißen Kerzen. Frau Haas und Frau Zinser erzählten wie es überhaupt dazu kam, dass man Adventskränze in der Vorweihnachtszeit hatte und wieso sie…
Die Klasse 4 hat am Zeitungsprojekt des Schwarzwälder Boten teilgenommen.
(von Frau Wirich)
Am 24. November machte sich die komplette Schulgemeinschaft mit dem Bus auf den Weg nach Villingen ins Theater am Ring.
Endlich gab es wieder eine Theaterfahrt und alle freuten sich sehr. Es wurde das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen aufgeführt. Es gab viel zu lachen und zu staunen und alle waren sich einig: das war ein tolles Stück!
Der Lerngang zu Modul „Biotop“ von Klasse 4 am 15.11.2022 stand unter dem Thema „Gewässertypen, Biotopverbund und Biotoppflege“.
In der Einführung zum Thema „Biotop“ haben die Viertklässler*innen wiederholt, was ein Biotop ist - ein Lebensraum. Lebensräume gibt es überall, natürliche und vom Menschen geschaffene, sogar wir Menschen sind ein Lebensraum! Jeder Lebensraum ist wichtig für die natürliche…
Nach zwei Jahren ohne konnten wir in diesem Jahr endlich wieder den Martinimarkt durchführen. Schmerzlich war er vermisst worden und umso mehr freuten sich alle darauf.
Bereits am Vormittag des 11. Novembers wurden die Stände auf dem Schulhof aufgestellt. Die Dritt- und Viertklässler halfen unserem Hausmeister Herr Jungmann fleißig dabei.
Dekoriert und bestückt wurden die Stände am Nachmittag von den…
Der Fredericktag ist ein ganz besonderer Tag bei uns. Das Vorlesen ist der Anlass für diesen Tag und wird gerne von den Landfrauen Pfaffenweiler-Herzogenweiler übernommen. Als wunderbare Tradition hat sich aber zum Vorlesen auch die gemeinsame Zubereitung einer Kartoffelsuppe für die ganze Schulgemeinschaft etabliert.
An der Naturparkschule Pfaffenweiler gehört das Pflanzen und später auch die Ernte der…