Vom Korn zum Brot in Klasse 2

Neben dem Bauernhof und der Kartoffel, gibt es in der 2. Klasse noch ein weiteres Naturpark-Schul-Modul: Vom Korn zum Brot.

Als außerschulischen Lernpartner besuchten die ZweitklässlerInnen in diesem Schuljahr zum ersten Mal den Landwirt Clemens Hettich, der auch einige außergewöhnliche, bzw. ursprüngliche Getreidesorten anpflanzt.

Am 17. Juli stand der Lerngang auf dem Plan. Mit unserer Projektleitung Frau Hettich und Klassenlehrerin Frau Schmidt machten sich bei schönstem Wetter alle auf den Weg. Auf dem Hof angekommen, stärkten sich die Kinder auf bereitgestellten Strohballen, bevor verschiedene Getreidesorten besprochen wurden. Im Anschluss sollten die Pflanzen den Körnern zugeordnet werden.

Körner sind sowohl Futtermittel für die Hühner, als uch Grundlage für Mehl. Herr Hettich hat eine eigene kleine Mühle und die Kinder konnten dieser zuschauen, wie sie frisches Mehl mahlte, welches neben Milch, Eiern, selbst hergestellten Nudeln und anderen Sachen im kleinen Selbstbedienungshofladen verkauft wird.

Nach einem kleinen Abstecher im Kuhstall wurde Stockbrot zubereitet. Frau Hettich hatte den Teig vorbereitet und mitgebracht.

Als Abschluss durfte, wer wollte, noch auf den Mähdrescher klettern und die Aussicht auf das Dinkelfeld von dort oben genießen.