Naturpark-Kochschule zu Besuch

Das Schuljahr der Grundschule Pfaffenweiler begann kulinarisch. Gleich in der dritten Schulwoche durften die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse mit der Naturpark-Kochschule Leckereien zubereiten.

In einer ersten gemeinsamen Runde wurde dem Zucker-Geheimnis von Ketchup nachgegangen. Für viele Kinder war es überraschend, wieviel Zucker in einer Ketchup-Flasche steckt. Selbstverständlich wurde auch über die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Saison gesprochen. Dazu durften die Kinder Obst und Gemüse den entsprechenden Jahreszeiten zuordnen. Es ging darum herauszufinden, wann etwas in Pfaffenweiler oder Villingen wächst und nicht, wann es im Supermarkt zu kaufen ist. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man einen Kühlschrank richtig befüllt und wie ein gut gedeckter Tisch aussieht.

Aber natürlich durften die Dritt- und Viertklässler auch leckere Kleinigkeiten zubereiten. Selbstverständlich wurde ein Ketchup ohne Zucker, dafür aber mit Apfel zubereitet. Gemüse wurde sauer eingelegt. Dafür musste Paprika klein geschnitten und mit Kräutern und Gewürzen angereichert werden. Essig wurde erhitzt, abgemessen und hinzugegeben. Die letzte der drei Köstlichkeiten war ein Linsenbrotaufstrich. Alle Kinder durften ihre gefüllten Gläschen und ihre Naturparkkochschürze mit nach Hause nehmen. „Es ist toll, dass wir das heute gemacht haben!“ war häufig auf dem Hof zu hören. Der Förderverein der Grundschule Pfaffenweiler hat dieses Angebot, das das Themenfeld Ernährung im Sachunterricht ergänzt, ermöglicht.

(Bericht: Frau Wirich)