Mäschgerlelauf an der Grundschule Pfaffenweiler

Zeitung_2025.jpg

Oberrolli zu Besuch beim Mäschgerlelauf an der Grundschule in Pfaffenweiler


Wie jedes Jahr findet kurz vor der Fasnet der Mäschgerlelauf an der Grundschule
Pfaffenweiler statt. Hierzu dürfen die Schülerinnen und Schüler, die einer Zunft
angehören ihr Häs in der Schule anziehen und den anderen Kindern präsentieren.
Die Mäschgerle zogen mit Musik in die Aula ein und durften auf der Bühne Platz
nehmen. In diesem Jahr zeigten sich ein Osemali aus Tannheim, eine Henne aus
Zollhaus, Alt-Villingerinnen, Stachis und Glonkis aus Villingen und natürlich der
Wolfbach-Rolli aus Pfaffenweiler. Nach einer gemeinsamen Schunkelrunde wurde
den verschiedenen Figuren auf den Grund gegangen. Der Osemali erklärte sein Häs
und beeindruckte mit seiner geschnitzten Holzmaske und war unschwer als
Waldgeist zu erkennen.
In diesem Jahr unterstützten der Oberrilli, Erich Neugart und Steffi Hirt die
Häsvorstellung der „Schüler-Wolfbach-Rollis“. Die Schulgemeinschaft erfuhr etwas
von der Wolfbach-Rolli- Sage. Es wurde erklärt woher der Rolli stammt und wie sein
Häs aussieht. Besonders hervorgehoben wurde der Unterschied der Kinder- und
Erwachsenenscheme. Ebenso wurden die kleinen Glöckchen am Kinderhäs
bewundert und gehört. Gemeinsam haben alle das Kinder-Rolli-Lied gesungen.
Selbstverständlich durften auch die Kinder der anderen Zünfte etwas zu ihrem Häs
erklären und vorführen.

Gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und der Rektorin
Melanie Wirich trugen alle ihr Wissen zu den historischen Figuren zusammen. Die
Glonkis trommelten für die Schulkinder und die Stachis zeigten ihr Können mit der
Streckschere. Die Henne vom Zollhaus erklärte das Kikeriki und zeigte die Kinder-
Pappmachemaske. Die Alt-Villingerin übte nochmal das „giezig-giezig“ mit allen
Kindern und am Ende freuten sich natürlich alle Schülerinnen und Schüler über sehr
großzügige Mäschgerle, die viele Malzer auswarfen.

 Mit lautstarkem Narri-Narro,
Rhabarber-Ahoi, Kikeriki und natürlich Wofbach-Rolli- Miau kehrten die Kinder in ihre
Klassen zurück.